Cevennen

Cevennen
Ce|ven|nen [se'vɛnən ] <Pl.>:
Gebirge in Frankreich.

* * *

Cevẹnnen
 
[se-], französisch Les Cévennes [le se'vɛn, von keltisch-römisch Mons Cebenna abgeleitet], der gebirgsartige Südostrand des Zentralmassivs, Frankreich, zwischen Ardèche und Hérault im Norden und Süden und zwischen Causses und Garrigues im Westen und Osten, ein hauptsächlich aus Schiefern aufgebauter Sockel mit steilem Ostabfall. Die flachwelligen Hochflächen werden von einzelnen Gipfeln überragt. Höchste Erhebung ist der Mont Lozère mit 1 702 m über dem Meeresspiegel. Die Flüsse der Südostabdachung haben sich durch rückschreitende Erosion schluchtartig eingeschnitten. Die Cevennen bilden die Klimascheide zwischen dem atlantisch beeinflussten Zentralmassiv und der Mittelmeerregion. Im Südosten Oliven-, Obst- und Weinbau sowie Maulbeerbaumkulturen bis weit ins Gebirge hinein. Im 19. Jahrhundert Blütezeit der Seidenraupenzucht. Auf der sanften atlantischen Abdachung Schafweiden oder aufgeforstete Waldflächen. - Die Kohlevorkommen von Alès bildeten die Grundlage der Eisen erzeugenden und verarbeitenden sowie chemischen Industrie. Heute starke Bevölkerungsabwanderung.
 
Die Verfolgungen der Hugenotten in den Cevennen nach der Aufhebung des Edikts von Nantes (1685) riefen während des Spanischen Erbfolgekrieges den blutigen Cevennenkrieg (1702-04) hervor, den Aufstand der von Jean Cavalier (*1680, ✝ 1740) geführten Kamisarden.
 
 
E. Blohm: Landflucht u. Wüstungserscheinungen im südöstl. Massif Central u. seinem Vorland seit dem 19. Jh. (1976).
 

* * *

Ce|ven|nen [se'vɛnən] <Pl.>: Gebirge in Frankreich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cevennen — Cevennen, Gebirg, so v.w. Sevennen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cevennen — (Cévennes, im Altertum Cebenna, Gebenna oder Cemmenus Mons), Gebirgskette im südlichen und mittlern Frankreich, die den südöstlichen Rand des französischen Zentralplateaus bildet und sich von SW. nach NO. von der Einsenkung von Castelnaudary (Col …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cevennen — (lat. Mons Cebenna, Gebenna), Südostrand des Franz. Zentralplateaus, vom Canal du Midi bis St. Etienne; 3 Teile: Montagne Noire (1210 m), Monts de l Espinouse und Monts Garrigues im SW., die Zentralkette (Mont Mézenc, 1754 m) und die Monts du… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cevennen — (Sevennen, frz. Cevennes, Cebenna bei den Römern, ursprünglich celtisches Wort, ein Gebirge mit vielen Bergspitzen bedeutend), große Gebirgskette im Centrum des südl. Frankreich, steht mit den Vorbergen der Pyrenäen in Verbindung durch die Berge… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cevennen — p1p5 Cevennen typische Cevennenlandschaft Höchster Gipfel Mont Lozère (1.699  …   Deutsch Wikipedia

  • Cevennen-Nationalpark — Übersichtskarte Chaos de Nîmes …   Deutsch Wikipedia

  • Cevennen — Ce|vẹn|nen [s... ] Plural (französisches Gebirge) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nationalpark Cevennen — typische Cevennenlandschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Aufruhr in den Cevennen — Ludwig Tieck *1773 †1853 Der Aufruhr in den Cevennen ist eine Novelle in vier Abschnitten von Ludwig Tieck, deren erster und zweiter Abschnitt 1826 bei Reimer in Berlin erschien. Der junge Edmund von Beauvais wendet sich vom eifrigen Katholiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Train à vapeur des Cévennes — Cevennen Dampfzug Der Train à vapeur des Cévennes ist eine Museumseisenbahn in Frankreich. Von Anduze führt die Normalspurstrecke am Gardon entlang über mehrere Tunnel und Brücken nach Saint Jean du Gard. Es verkehren dampflok als auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”